Stammzellen spenden

So einfach?

Für viele Menschen ist der Gedanke an eine Stammzellspende mit Angst verbunden. Sie fürchten einen schmerzhaften Eingriff oder sonstige gesundheitliche Unannehmlichkeiten und verschließen deshalb die Augen vor diesem wichtigen Thema. Ihre Angst resultiert allerdings schlicht und ergreifend aus Unwissenheit. Wir freuen uns, wenn du dich bei uns darüber informierst, wie einfach du ein Leben retten kannst.

Felix, Stammzellspender, 20 Jahre alt
Ich habe gespendet und es ist ganz einfach und wichtig!

„... So Freunde, ich bin Felix und ich möchte die Gunst der Stunde nutzen, um den Einen oder Anderen von Euch für die Stammzellspende zu sensibilisieren. Ich habe gespendet und kann Euch sagen: Die Typisierung ist mega einfach und kann zusammen mit Eurer Blutspende oder separat bei einem der Blutspende-Institute erfolgen. Oder Ihr lasst Euch von der DSD ein Typisierungsset schicken. Ach ja, immer daran denken: jeder kann ein Leben retten! Gebt Euch einen Ruck!“ Euer Felix

Typisieren

10 Minuten für das Leben – so geht es!

Lass dich typisieren! Dies kannst du natürlich auf einer öffentlichen Typisierungsaktion tun, zusammen mit einer Blutspende durchführen oder du forderst jetzt direkt online ein Typisierungsset an, das wir dir gerne nach Hause schicken.

allgemeine Voraussetzungen

Du bist zwischen 18-50 Jahre alt und gesund? Dann kannst du dich als Stammzellspenderin/Stammzellspender in die DSD aufnehmen lassen, eine Registrierung ist bereits mit 17 Jahren möglich, wirklich spenden darfst du aber erst mit Erreichen der Volljährigkeit, also ab 18! Die Aufnahme in die Datei ist kostenlos, da aber jede Typisierung Laborkosten von 40 Euro verursacht, Kosten, die die Krankenkassen nicht tragen, sind wir auf Spenden angewiesen. Bist du bereits in einer anderen Datei als Stammzellspenderin/Stammzellspender registriert? Dann musst du dich bei uns nicht noch einmal typisieren lassen. Herzlichen Dank!

Geld spenden

gesundheitliche Ausschlusskriterien

Es gelten auch hier nahezu dieselben Ausschlussgründe wie für eine Blutspende.

Folgende Erkrankungen schließen eine Spende aus: ansteckende Hepatitis, Malaria, HIV, Diabetis mellitus, Epilepsie sowie chronische Blut-, Herz-, Lungen-, Nieren- oder Lebererkrankungen.

Bei manchen der unten genannten Erkrankungen hängt der Ausschluss von der Schwere der Erkrankung ab und gilt auch nicht generell lebenslang. Die endgültige Entscheidung über den Ausschluss kann manchmal erst getroffen werden, wenn konkret eine Spende bevorsteht.
Im Zweifelsfall ist die gesundheitliche Eignung für eine Blutstammzellspende mit der behandelnden Ärztin/dem behandelnden Arzt zu klären, die/der die spezielle Situation kennt.

Zum eigenen Schutz und dem des Patienten darf bei folgenden Krankheiten oder Situationen nicht gespendet werden:

Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems
z.B. nach einem Herzinfarkt, behandlungsbedürftige Herzrhythmusstörungen, koronare Herzkrankheit; schlecht eingestellter Bluthochdruck, Bypassoperationen

Erkrankungen des Blutes, des Blutgerinnungssystems, der Blutgefäße
z.B. Beinvenenthrombose, Störung der Blutgerinnung z. B. Hämophilie A (Bluterkrankheit), Marcumarbehandlung, Thalassämie, Sichelzellanämie, aplastische Anämie, Sphärozytose

Erkrankungen der Atemwege
z. B. chronische Bronchitis, schweres Asthma, Lungenfibrose, Lungenembolie

Schwere Nierenerkrankungen
z. B. Glomerulonephritis, Niereninsuffizienz, Zystennieren

Schwere Lebererkrankungen

Infektiöse Erkrankungen
z. B. Hepatitis C, Borreliose, HIV-Infektion, Protozoonosen, Salmonellen-Dauerausscheider

Erkrankungen der Psyche und des zentralen Nervensystems
z. B. Epilepsie, Schizophrenie, Psychosen, Multiple Sklerose, Creutzfeld-Jakob-Krankheit

Bösartige Erkrankungen
Krebserkrankungen
Ausnahme: Basaliome und Gebärmutterhalskrebs in situ (nach vollständiger Entfernung)

Erkrankungen des Autoimmunsystems
z. B. Rheumatoide Arthritis, Kollagenosen (z. B. Sklerodermie), Morbus Crohn, Collitis Ulcerosa, Morbus Addison, Idiopathische Thrombozytopenische Purpura, Lupus erythematodes, Sjörgen-Syndrom, Vaskulitis

Erkrankungen der endokrinen Drüsen
z. B. Diabetes mellitus, Morbus Basedow

Nach einer Organtransplantation oder Fremd-Gewebe-Transplantation
z .B. Niere, Leber, Herz, Haut, Hornhaut, Hirnhaut

Bei Vorliegen einer Suchterkrankung
z. B. Alkohol, Medikamente, Drogen

Wachstumshormone / Hypophysenhormone
Nach einer Behandlung mit Wachstumshormonen menschlichen oder tierischen Ursprungs. Eine Behandlung mit synthetisch hergestellten Hormonen ist kein Ausschlussgrund.

Die Aufnahme bei den folgenden Erkrankungen ist ohne Rücksprache möglich, wenn die genannten Kriterien (siehe Klammer) zutreffen:
Vergrößerte Schilddrüse / Unterfunktion der Schilddrüse / Hashimoto-Thyreoiditis (stabil und beschwerdefrei; auch mit Einnahme von Schilddrüsenhormonen oder Jodid; KEIN Morbus Basedow)
Bluthochdruck (stabil und gut eingestellt)
Heuschnupfen, leichtes Asthma (ohne Anfälle), Nahrungsmittelallergie
Unipolare Depressionen (leichte Depression, keine manischen Phasen in der Vorgeschichte; ohne Einschränkung im Alltag)

 

 

Typisierungsset anfordern

Wenn es dir nicht möglich ist, dich bei einem Blutspendetermin oder bei einer öffentlichen Typisierungsaktion in die Datei der DSD aufnehmen zu lassen, schicken wir dir gern ein Typisierungs-Set nach Hause. 

Das Set enthält zwei Typisierungsstäbchen, die für deine Speichelprobe bestimmt sind. Nach entnommener Probe sendest du uns das Set bitte mit beiliegender Einwilligungserklärung im Rückumschlag zu.

Typisierungsset anfordern

So verläuft die Stammzellspende.

Es gibt zwei verschiedene Arten Stammzellen zu spenden: die periphere Stammzellspende und die Knochenmarkspende. Das Transplantationszentrum entscheidet aufgrund von Alter, Erkrankung und anderen Erfordernissen des Patienten, ob periphere Blutstammzellen oder Knochenmark für die Patientin/den Patienten gebraucht werden.

Periphere Stammzellspende

Die Gewinnung der Stammzellen aus dem Blut

Christina, Stammzellspenderin, 25 Jahre
Spendervoruntersuchung im Entnahmezentrum an einem Tag ambulant

Nach einem ausführlichen Aufklärungsgespräch durch ärztliches Fachpersonal wirst du gründlich körperlich untersucht und dein Blut wird noch einmal auf ansteckende Krankheiten überprüft. Reisekosten für den Tag der Voruntersuchung, ggf. Hotelübernachtung und ein möglicher Verdienstausfall werden von der DSD getragen.

Stimulation der Stammzellen 4 bis 5 Tage vor der Entnahme

Die meisten Stammzellenspenden (ca. 85%) erfolgen als periphere Blutstammzellspende. Dafür müssen die Stammzellen im Vorfeld zur Teilung angeregt und ins Blut ausgeschwemmt werden. Hierzu spritzen sich die Spendenden in der Regel selbst über 4-5 Tage im Vorfeld jeweils morgens und abends einen sogenannten Wachstumsfaktor unter die Haut. Dieser auch im Körper vorkommende Wachstumsfaktor mit dem Namen G-CSF ist ein hormonähnliches Präparat, das die Blutbildung beeinflusst. In dieser Zeit können als mögliche Nebenwirkungen grippeähnliche Symptome, d.h. vor allem Knochen- und Gliederschmerzen auftreten, die einfach mit Paracetamol o.ä. behandelt werden können.

Periphere Stammzellspende im Entnahmezentrum

Am Tag der Spende werden die Spendenden an den Zellseparator angeschlossen, in dem an beiden Armen ein venöser Zugang gelegt wird. Der Zellseparator trennt das Blut in die einzelnen Bestandteile auf und macht es möglich, die entsprechenden Zellen aus dem Blut zu sammeln. Das Blut verlässt nun auf der einen Seite den Körper, fließt durch den Zellseparator und wird dem Körper auf der anderen Seite über den zweiten Zugang wieder zugeführt. Ein kleiner Teil des Blutes, welches die für die Patienten wichtigen Zellen beinhaltet, wird abgesammelt. Die Sammlung ist in der Regel nach 4 Stunden abgeschlossen, in seltenen Fällen muss am folgenden Tag noch eine Sammlung stattfinden. Deine Stammzellen regenerieren sich in den folgenden Wochen problemlos.

Evtl. Übernachtung im Hotel; keine Arbeitsunfähigkeit

Deine Reisekosten, ggf. Hotelübernachtung und ein möglicher Verdienstausfall werden von der DSD übernommen. Zusätzlich werden für die Voruntersuchungen und die Spende eine Unfallversicherung inkl. einer Risikolebens- und Invaliditätsversicherung abgeschlossen.

Knochenmarkspende

Die Gewinnung der Stammzellen aus dem Beckenkamm unter Vollnarkose

Silvia, Knochenmarkspenderin, 29 Jahre alt
Spendervoruntersuchung im Entnahmezentrum an einem Tag ambulant

Nach einem ausführlichen Aufklärungsgespräch durch ärztliches Fachpersonal, wirst du gründlich körperlich untersucht und dein Blut wird noch einmal auf mögliche ansteckende Krankheiten überprüft. Reisekosten für den Tag der Voruntersuchung, ggf. Hotelübernachtung und ein möglicher Verdienstausfall werden von der DSD getragen.

Knochenmarktentnahme im Krankenhaus 1-3 Tage stationär

Im Rahmen einer Knochenmarkentnahme wird der Spenderin/dem Spender unter Vollnarkose ein Knochenmark-Blutgemisch aus dem Beckenkamm entnommen. Für die Entnahme genügen in der Regel zwei kleine Hautschnitte (ca. 0,5 cm) sowie einige Einstiche in den Beckenknochen. Mit einer stabilen Hohlnadel wird der Knochen punktiert, anschließend wird auf die Nadel eine Spritze aufgesetzt und mechanisch dem Spender das Knochenmark-Blutgemisch entnommen. Durchschnittlich werden so ca. 1000 ml gewonnen. Die genaue Entnahmemenge wird durch die angeforderte Zellzahl bestimmt, wobei die Obergrenze durch das Spendergewicht bestimmt wird. Eine maximale Entnahmemenge von 1500 ml wird nicht überschritten. In diesem Gemisch sind ca. 5% des Gesamtknochenmarks enthalten, das sich im Schnitt nach zwei bis vier Wochen wieder regeneriert hat. An den Einstichstellen kann noch einige Tage nach der Spende ein Muskelkater ähnlicher Schmerz vorhanden sein.

Arbeitsunfähigkeit 2 bis 5 Tage

Je nach körperlicher Beanspruchung in deinem Beruf bist du nach der Spende 2-5 Tage krankgeschrieben. Ein möglicher Verdienstausfall wird von der DSD übernommen. Zusätzlich werden für die Voruntersuchung und die Spende eine Unfallversicherung inkl. einer Risikolebens- und Invaliditätsversicherung abgeschlossen.

Einwilligung zu Cookies & Daten

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon links unten widerrufen werden.

In dieser Übersicht kannst du einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhältst du weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Externe Medien
Name YSC
Technischer Name
Anbieter youtube.com
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Dieses Cookie wird vom Videodienst YouTube auf Webseiten mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name VISITOR_INFO1_LIVE
Technischer Name
Anbieter youtube.com
Ablauf in Tagen 365
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen. Anhand dieser Information wird bestimmt, ob der Nutzer die neue oder alte Benutzeroberfläche des Players verwenden sollte.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt